Liebe Beschäftigte, Angehörige und Betreuer, liebe Kunden, liebe Mitarbeiter,
unserer Werkstatt ist bis auf Weiteres aufgrund eines Erlass des Landes Schleswig Holstein vom 14.03.2020 geschlossen. Der Erlass wurde am 18.04.2020 aktualisiert. (Download des Erlasses)
Die Schließung betrifft auch die ausgelagerten Einzelarbeitsplätze und Gruppenarbeitsplätze.
Für Beschäftigte, die tagesstrukturierende Maßnahmen benötigen, werden wir in berechtigten Ausnahmefällen eine Notversorgung anbieten. Diese kann unter Umständen auch auf dem ausgelagerten Arbeitsplatz stattfinden.
Hierzu rufen Sie bitte Ihren gewohnten Ansprechpartner an oder schreiben Sie uns eine Email an: lhw-schliessung@lebenshilfe-pi.de
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen zur Schließung unserer Werkstatt bereitstellen.
Informationen für Beschäftigte, Angehörige und Betreuer:
- Solange das Betretungsverbot anhält, besteht der Anspruch der Werkstattbeschäftigten auf Werkstattentgelt für maximal sechs Wochen in der vollen Höhe, d.h. Grundbetrag, Steigerungsbetrag und Arbeitsförderungsgeld gegenüber der Werkstatt. Der Anspruchszeitraum endet somit am 24.04./26.04.2020. Geschäftsleitung und Werkstattleitung haben die Fortzahlung des Werkstattentgeltes bis Ende April in voller Höhe beschlossen. Eine erforderliche Antragstellung der Werkstattbeschäftigten, wie im nachfolgenden Link beschrieben, wird derzeit mit den zuständigen Behörden durch die Werkstattleitung geklärt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem folgenden Link →
- Sie benötigen für die Zeit der Schließung keine Krankmeldung von einem Arzt
- Urlaubstage und Resturlaub im Zeitraum der Schließung verfallen nicht
Informationen für Kunden:
Infolge des allgemeinen Betretungsverbotes der Werkstätten für behinderte Menschen gemäß Erlass vom 14.03.2020 (siehe oben) ist es uns derzeit leider nicht möglich, Ihnen und Ihrem Unternehmen unsere Dienstleistungen in gewohnter Weise anbieten zu können. Wir hoffen an dieser Stelle sehr, dass Sie hierfür Verständnis haben.
Die Werkstattbeschäftigten und Mitarbeiter des Lebenshilfewerkes machen sich derzeit große Sorgen – wir sind Ihnen bis zur Rückkehr in die Normalität daher unendlich dankbar, wenn Sie uns weiterhin Ihre Loyalität und Treue schenken.
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen an:
Monika Reimann
Tel. 04101 / 54 06-324
E-Mail: monika.reimann@lebenshilfe-pi.de
oder an:
Maren Sylvester
Tel. 04101 / 54 06-324
E-Mail: maren.sylvester@lebenshilfe-pi.de
Informationen für Mitarbeiter:
- Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Betreuung Ihrer Kinder haben, wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Leitungskraft
- Bitte informieren Sie sich regelmäßig über Confluence. Die Anleitung, wie Sie auf Confluence zugreifen können, finden Sie hier:
Nachrichten über Confluence abrufen – HILFE
Sofern Sie, oder ein Kontakt aus Ihrem unmittelbaren Umfeld, zu einem Corona-Verdachtsfall werden, kommen Sie bitte nicht mehr in die Werkstatt.
Schreiben Sie uns in diesem Fall bitte zeitnah eine Email an:
ich-bin-ein-Corona-Verdachtsfall@lebenshilfe-pi.de
Melden Sie sich bitte trotzdem telefonisch bei Ihrem direkten Vorgesetzten und Ihren Kollegen ab.
Wir alle sind dafür verantwortlich, die Verbreitung einzudämmen! Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.
Informationen für Schülerinnen und Schüler:
- Der Girls & Boys Day am 26.03.2020 fällt aus.
Sofern Sie dringende Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
lhw-schliessung@lebenshilfe-pi.de
Wir sind bemüht, Ihre Anfrage zeitnah zu beantworten.
Weitere Informationen zu Corona finden Sie hier:
www.zusammengegencorona.de/
Informationen in unterschiedlichen Sprachen zu Corona finden Sie hier:
| English/Englisch | Türkçe/Türkisch | Polski/Polnisch | Français/Französisch | Italiano/Italienisch | ελληνικά/Griechisch | Hrvatski/Kroatisch | Română / Rumänisch | Български/Bulgarisch | فارسی/Farsi | 中文语言/Chinesisch | عربي/Arabisch |
Lebenshilfewerk Pinneberg für Menschen mit Behinderung gemeinnützige GmbH
Rellinger Str. 55
25421 Pinneberg
Tel. 04101 / 54 06-0
Fax 04101 / 54 06-300
info@lebenshilfe-pi.de